Konzept
der pädagogischen Arbeit
Unsere pädagogische Arbeit ruht auf fünf Säulen: dem Situationsorientierten pädagogischen Ansatz, dem Lernwerkstattansatz, den Prinzipien der offenen Arbeit, dem mathematisch – naturwissenschaftlichen Profil und den Prinzipien der Integration und Inklusion.

1. Säule
Pädagogik
Der situationsorientierten pädagogischen Ansatz geht von einem humanistischen Weltbild aus und vermittelt Werte wie Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft, welche täglich in die praktische Arbeit einfließen.

2. Säule
Lernwerkstatt
Lebendige Projekte kennzeichnen die Bildungsarbeit in unserer Einrichtung. Der Lernwerkstattansatz verknüpft dabei die Grundprinzipien der Projektarbeit mit den Prinzipien der Reggio – Pädagogik.

3. Säule
Offene Arbeit
Unser offenes Konzept im Kindergartenbereich ermöglicht den Kindern durch die Einteilung in Funktionsräume ein intensives Spielen und Lernen. Dabei können die Kinder Spielort, -partner und -dauer selbst wählen.

4. Säule
mathematisch- natur-wissenschafltich
Die Bereiche Mathematik und Naturwissenschaften spielen eine besondere Rolle. Es gibt mehrere Bau- und Konstruktionsbereiche, einen Experimentier- und Matschraum und weitere Themenräume.

5. Säule
Integration & Inklusion
Wir leben die Prinzipien der Integration und der Inklusion: dass heißt wir verstehen die Verschiedenheit von Menschen als bereichernde Vielfalt und versuchen sie aktiv zu nutzen. „Vielfalt macht schlau – Unterschiede machen stark!“